Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM I - Grundlagen

Teilnehmerkreis

Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen sowie deren Stellvertretende, Mitglieder des Betriebs- oder Personalrates, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, Personalverantwortliche und Mitglieder des BEM-Teams.

 

Ziel

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement als ein wirkungsvolles Instrument der Prävention kennen lernen.

Themen

  • Was ist Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)?
  • Wer ist am BEM beteiligt?
  • Welche Vorteile bietet das BEM?
  • Grundlagen zur Einführung des BEM
  • Welche BEM-Struktur ist zielführend: Betriebs- oder Dienstvereinbarung, Leitfaden, Handlungsanweisung, ...?
  • Welche Hilfen bietet das Integrationsamt?

 

Dauer

1 Tag

Ablauf

Beginn: 09.30 Uhr
Ende: 16.30 Uhr

Teilnehmerzahl

15 Personen

Kosten

Kurse: max. 58,00 € Tagungspauschale (inkl. Verpflegung)
(Fahrtkosten bitte gesondert mit dem Arbeitgeber abrechnen.)

Rezertifizierung

Die Veranstaltung wird mit 7 Stunden für die CDMP-Weiterbildung anerkannt.

Tagungsstätten und Termine

Holiday-Inn Frankfurt / Neu Isenburg
Wernher-von-Braun-Straße 12, 63263 Neu-Isenburg

DA 19: am Fr 03. März 2023
DA 26: am Mi 16. August 2023
DA 27: am Do 17. August 2023
DA 20: am Do 30. November 2023


Landeswohlfahrtsverband Hessen
Integrationsamt Kassel
Kölnische Straße 30, Raum 26/27
34117 Kassel

KS 19: am Fr 16. Juni 2023

 

Anmeldung

Hinweise 

Kostenübernahme-Erklärung

 

Es sind noch Plätze frei.
Alle Plätze sind bereits belegt.