Startseite

  • Unterstützte Beschäftigung Traum vom Wunsch-
    beruf hat sich erfüllt

    mehr erfahren

  • Susanne Tölzel von der EAA Wiesbaden und Physiotherapie-Mitinhaber Felix Schwieger im Gesrpäch

    Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) Lotsen zu schwerbe-
    hinderten Fachkräften

    mehr erfahren

  • Guide Sezen Stearn

    Inklusionsbetrieb Dialogmuseum Helens Geschichte,
    erlebbar für Sehende

    mehr erfahren

  • Marianne Marks in ihrer Kita-Gruppe

    Inklusion in der KitaMit den Kindern
    auf Augenhöhe

    mehr erfahren

  • Dennis Schoormann beim Arbeiten

    Kooperationsvereinbarung für mehr Inklusion

    Mit guter Zusammenarbeit mehr erreichen

    mehr erfahren

  • Gruppenbild vom Betriebsbesuch im Gewächshaus der DBS

    Mitarbeiter des Integrationsamtes

    Auf Achse für die Inklusion

    mehr erfahren

  • Martin Lorenz und Kurt Weber

    Hörbehindert im Job

    Es gibt immer einen Weg

    mehr erfahren

ein Element zurück blättern
ein Element weiter blättern
Beratung & Unterstützung

Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA)

Mit dem neuen Angebot für Arbeitgeber stehen in den Regionen kompetente Beraterinnen und Berater rund um den Arbeitsplatz zur Verfügung. 

Eine Frau am Arbeitsplatz unter Zeit- und Terminstress
Psychische Gesundheit für Arbeitnehmer

Arbeitgeber in Hessen werden beraten und gefördert

Den hessischen Arbeitgebern werden umfangreiche Beratungsleistungen für Führungskräfte und Personalverant­wortliche angeboten.

Stephan Schäfer beim Arbeiten
Prävention

Alle Hilfen ausschöpfen

Manchmal gibt es bei der Arbeit Schwierigkeiten. Sei es, weil die Arbeitsleistung wegen einer Behinderung beeinträchtigt ist oder im Betrieb Veränderungen anstehen. Vielleicht ist sogar der Arbeitsplatz eines schwerbehinderten Menschen gefährdet.
Das Integrationsamt hilft, Lösungen zu finden. Zum Beispiel durch die behinde-
rungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. 

Neuigkeiten

Gruppenfoto von Teilnehmer einer vergangenen Fachtagung für Schwerbehindertenvertretungen sowie Betriebs- und Personalräte in Frankfurt am Main

Fachtagung "aktiv²" Corona-Auswirkungen auf die Arbeitswelt

24.04.2023

Die Corona-Pandemie gilt offiziell als beendet. Doch können wir nun guten Gewissens sagen: "Wir haben Corona geschafft." Oder hat Corona uns geschafft? Oder macht uns Corona noch zu schaffen?

Long Covid ist mittlerweile ein...

mehr erfahren

Hessischer Landespreis Jetzt wieder engagierte Betriebe vorschlagen!

20.02.2023

Kennen Sie ein Unternehmen, das beispielhaft die Inklusion schwerbehinderter Menschen fördert?

Dann schlagen Sie diesen Betrieb für den mit 3.000 Euro dotierten hessischen Landespreis vor. Gesucht werden Betriebe, bei denen...

mehr erfahren

Veranstaltungsteilnehmer in Großenlüder.

Betriebliche Integrationsteams VdK und LWV bieten
sieben Tagungen in 2023

07.02.2023

Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen und das LWV Hessen Integrationsamt bieten in 2023 wieder Fachtagungen für die betrieblichen Integrationsteams an.

Die SBV-Fachtagungen finden, nach mehr als zwei Jahren im Online-Format,...

mehr erfahren

Logo der ZB Zeitschrift "Behinderung & Beruf"

Jetzt registrieren! ZB Zeitschrift ab März
digital statt gedruckt

01.12.2022

Ab März 2023 wird das ZB Digitalmagazin die gedruckte Ausgabe ZB Behinderung & Beruf ablösen. Das Magazin informiert weiterhin ausführlich zum Thema "Berufliche Teilhabe und Behinderung". Neben einem Schwerpunktthema enthält es...

mehr erfahren

Titelbild Kursprogramms

Kursangebot 2023 Anmeldungen sind ab sofort möglich

15.11.2022

Im aktuellen Kursprogramm für Mitglieder des betrieblichen Integrationsteams finden Sie ein- oder mehrtätige Veranstaltungen rund um das Thema Behinderung & Beruf. Informieren Sie sich auch auf der neu strukturierten...

mehr erfahren

Titelbild des Jahresberichts 2021/2022 mit Klaus Denninger und Marc Mölkner in der Backstube

Jahresbericht 2021/2022 Zahlen, Daten, Fakten des Integrationsamtes

01.09.2022

Die Aufgaben des LWV Hessen Integrationsamtes sind vielfältig. Mit dem Jahresbericht 2021/2022 informieren wir Sie über unsere Arbeit in Zahlen, Daten und Fakten.

Woher kommt die Ausgleichsabgabe und wie wird sie verwendet? Was...

mehr erfahren

Suppen in Gläsern des Inklusionsbetriebes Cook Company

Inklusionsbetrieb 70.000 Euro für
Geschäftserweiterung

21.07.2022

Kassel/Frankfurt(lwv): Mit rund 70.000 Euro fördert der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen die Cook Company gGmbH aus Frankfurt, damit diese ihren Geschäftsbereich um die Fertigung von Suppen für den...

mehr erfahren

Gruppenfoto mit Vertretern des Integrationsamtes und den Inklusionsberatern der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer

Projekt Inklusionsberatung Weitere Handwerkskammern kooperieren

06.07.2022

Im Rahmen eines dreijährigen Pilotprojektes, das am 1. April 2021 gestartet wurde, hat das LWV Hessen Integrationsamt in Kooperation mit der Handwerkskammer (HWK) Kassel ein spezielles Beratungsangebot für  Betriebe geschaffen.

...

mehr erfahren

Kursprogramm

Aktuelle Kurse mit freien Plätzen

Ansprechpartner

Ihr Kontakt zu uns

Bitte geben Sie die Postleitzahl Ihres Arbeitsortes ein. Alle Kontakte finden Sie auch in der Kartenansicht.