Beratung in Konfliktsituationen
Teilnehmerkreis
Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen sowie deren Stellvertretende, die bereits an dem Kurs "Grundlagen für die erfolgreiche Beratungsarbeit" des Integrationsamtes teilgenommen haben.
Ziele
Konflikte am Arbeitsplatz erkennen und angemessen damit umgehen.
Themen
Konflikte gehören zum Arbeitsleben und können zerstörerische Ausmaße annehmen oder als eine gute Chance für Veränderung und Weiterentwicklung genutzt werden.
Die Ursachen und Verlaufsphasen von Konflikten werden im Kurs umfassend vorgestellt und anhand von Fallbeispielen erläutert.
Die Teilnehmenden setzen sich mit Techniken der Konfliktanalyse im eigenen Umgang mit Konflikten und im Umgang mit dem Gesprächspartner auseinander. Sie lernen für den jeweiligen Konflikttyp gezielte Lösungsmethoden anzuwenden.
Das eigene Verhalten in Konfliktsituationen soll im Kurs reflektiert werden.
Die Bereitschaft zum erfahrungsorientierten Lernen und das Mitwirken an Rollenspielen ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Dauer
3 Tage
Ablauf
1. Tag von 09.30 bis 18.00 Uhr
2. Tag von 08.30 bis 18.00 Uhr
3. Tag von 08.30 bis 14.00 Uhr
Teilnehmerzahl
15 Personen
Referentin
Sonja Schneider-Blümchen
Kosten
Kurs KS: 387,50 € Tagungspauschale (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Kurs WI: 415,00 € Tagungspauschale (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
(Fahrtkosten bitte gesondert mit dem Arbeitgeber abrechnen.)
Rezertifizierung
Die Veranstaltung wird mit 14 Stunden für die CDMP-Weiterbildung anerkannt.
Tagungsstätten und Termine
Hessen Hotelpark Hohenroda
Schwarzengrunder Straße 9, 36284 Hohenroda
KS 12: von Mi 30. August bis Fr 01. September 2023
Holiday-Inn Frankfurt / Neu Isenburg
Wernher-von-Braun-Straße 12, 63263 Neu-Isenburg
WI 12: von Mo 20. bis Mi 22. November 2023
Es sind noch Plätze frei.
Alle Plätze sind bereits belegt.