Für behinderte Beschäftigte
Das LWV Hessen Integrationsamt hat die Aufgabe, die Beschäftigung behinderter Menschen zu sichern und zu fördern. Es unterstützt mit finanziellen Leistungen und Beratungsangeboten.
Arbeitnehmer und Selbstständige
Lesen Sie hier, ob Sie Leistungen des Integrationsamtes erhalten können.
Datenschutz im Integrationsamt
Erfahren Sie, was das Integrationsamt mit Ihren Daten macht und welche Daten gespeichert sind. Die Mitarbeitenden des Integrationsamtes nehmen den Datenschutz ernst.
Wege zur Arbeit erleichtern
Damit mobilitätseingeschränkte Menschen ihren Arbeitsplatz gut erreichen, gibt es Kfz- und Wohnungshilfen.
Für Arbeitgeber
Die Einstellung eines schwerbehinderten Mitarbeiters kann für Unternehmen interessant sein. Das Integrationsamt bietet viele Fördermöglichkeiten.
Das Integrationsamt ist grundsätzlich für schwerbehinderte und gleichgestellte Berufstätige zuständig.
Ausbildung
Unternehmen, die bereit sind, einen Ausbildungsplatz für junge schwerbehinderte Menschen zu schaffen, werden vom LWV Hessen Integrationsamt besonders gefördert.
Prävention
Betriebliche Präventionsverfahren sind dazu da, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz frühzeitig zu erkennen und einvernehmlich zu lösen.
Kündigungsschutz nach dem SGB IX
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses mit einem schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen bedarf der vorherigen Zustimmung des Integrationsamtes.
Ausgleichsabgabe
Viele Unternehmen beschäftigen mehr als fünf Prozent schwerbehinderte Mitarbeiter, die zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen.
Gut zu wissen
In unseren Kursen setzen wir auf faire Zusammenarbeit und die Berücksichtigung von arbeitnehmerbezogenen wie betrieblichen Interessen.
Für betriebliche Integrationsteams
Die Mitglieder des betrieblichen Integrationsteams setzen sich für die Beschäftigung behinderter Arbeitnehmer ein.
Betriebs- und Personalräte
Betriebs- und Personalräte sorgen gemeinsam mit der Schwerbehindertenvertretung für gute Arbeitsbedingungen schwerbehinderter Beschäftigter.
Inklusionsbeauftragte
Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers achten darauf, dass die gesetzlichen Pflichten gegenüber schwerbehinderten Beschäftigten eingehalten werden.
Betriebliche Ziele im Blick
Klare Absprachen und gemeinsame Ziele vereinfachen die Zusammenarbeit. So ist mehr Inklusion im Unternehmen erreichbar.
Gewusst wie
In den Kursen des LWV Hessen Integrationsamtes vermitteln Praktikerinnen und Praktiker alles, was man für die täglich Arbeit braucht.
Aktuell informiert
Die Zeitschrift der Bundesarbeits-gemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) erscheint vierteljährlich und kann beim LWV Hessen Integrationsamt kostenfrei abonniert werden.
Inklusionsbetriebe
Inklusionsbetriebe bieten schwerbehinderten Menschen Beschäftigung und die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren.
Das Integrationsamt fördert die Gründung, Erweiterung und Modernisierung von Inklusionsbetrieben.
Inklusionsbetriebe erhalten eine öffentliche Unterstützung in Form von Nachteilsausgleichen.
Das Integrationsamt beteiligt sich an dem Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Hier finden Sie Adressen und Kontaktdaten sowie die Dienstleistungen und Produkte der Unternehmen.
Das Integrationsamt
Das LWV Hessen Integrationsamt trägt mit einem breiten Leistungs-angebot dazu bei, die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben dauerhaft zu sichern.
Formulare
Formulare für Anträge auf Leistungen des Integrationsamtes können Sie auf Ihren Rechner herunterladen, ausfüllen und uns unterschrieben zuschicken.
Unsere Partner
Das LWV Hessen Integrationsamt engagiert sich für eine inklusive Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben in enger Zusammenarbeit mit vielen Partnern auf Landes- und Bundesebene.
Betriebliche Integrationsteams
08.01.2019 Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen und das LWV Hessen Integrationsamt bieten in 2019 sechs Fachtagungen unter dem Motto "Gut informiert mehr erreichen!" für betriebliche Integrationsteams an. Hier die Termine: 02. April...
mehr erfahren
zum Archiv